Beschäftigung und Lernen
https://etzelfarm.de/die-virtuelle-jugendfarm/
Tipps aus der Jugendfarm zum Spielen/Basteln und Rätseln
Anton
Kostenlose und sehr gute Lern-App für Kinder, mit hohem Motivationsgrad
(zumindest bei meinen Kindern J)
Kidsweb.de
Hier findet ihr kostenlose Tipps und Anregungen zum Spielen und Basteln, Malvorlagen u.v.m.
Lernvideos für uns Erwachsene zur Lernunterstützung ihrer Kinder
Themen wie z.B. das Fördern der Selbstständigkeit, das richtige Loben
oder aber der Umgang mit einer schwierigen Hausaufgabensituation
→ zur Selbständigkeit: https://youtu.be/mB2BsFaHjos
→ Hausaufgaben: https://youtu.be/_Lig5gbw94I
→ zum Lob: https://youtu.be/eUiHLkhPKaE
→ zur Konzentration: https://youtu.be/OK6Q1WXqzAQ
(selbst erprobt und für sehr hilfreich empfunden )
Lern-Unterstützung bzw. Beratung aus dem Stadtteilhaus
Per Telefon/ Online oder per Skype möglich)
Jürgen Kull/ juergen.kull_at_ejus-online.de
Oder info_at_stadtteilhaus-mitte.de/0711-6079247
Bücherläden
Liefern in vielen Stadtteilen aktuell Bücher ins Haus. Euch wird nicht langweilig und gleichzeitig unterstützt ihr v.a. kleine Läden auch in dieser Zeit zu überleben.
Bewegungsangebote
https://coronavirus.stuttgart.de/
Hier findet ihr Clips und Videos zu Bewegungsübungen und Trainingsstunden.
Für Kinder:
Hüpf- und Geschicklichkeitsspiele sowie weitere Bewegungsideen vor, die auf kleinem Raum und ohne besonderes Equipment zu Hause oder vor der Haustür nachgemacht werden können.
Für Geübte:
Kursangebote der Stuttgarter Sportvereine. Auf dem Programm stehen unter anderem Functional Fitness, Yoga, Aerobic und Zumba. Eine Folge dauert rund 25 Minuten und steht jeden Tag um 17.30 Uhr auf dem städtischen facebook-Kanal "Stuttgart - meine Stadt" zur Verfügung.
Für ältere und alte Menschen :
Der Videokanal des Robert Bosch Krankenhauses „Bewegtes zuhause“ liefert v.a. älteren und alten Menschen kurze Bewegungssequenzen für den Alltag, im Alltag, mit Alltagsgegenständen u.a. in der häuslichen Umgebung.
https://www.youtube.com/channel/UCKaelMe1qK2BGUxKk_MqD7A/videos?view=0&sort=dd&shelf_id=0
Hilfe, Unterstützung, Beratung und Austausch
Stadtteilhaus Mitte:
Natürlich bei und über uns! 0711-6079247/ info_at_stadtteilhaus-mitte.de
Mal mit jemandem reden, wenn Euch die Decke auf den Kopf fällt. Sich Tipps und
Anregungen holen oder Unterstützung anfragen…
Vereins zur Förderung von Jugendlichen e.V.
anonyme und kostenlose Beratung von zu Hause aus www.antihelden.info/
„Sexualität/ sexuelle Bildung“: Körper, Beziehung, Outing, Gewalterfahrungen etc. Mo bis Fr mehrere Chats, Email-Beratung und 1x im Monat ein Gruppenchat
Treff im Quartier
Netzwerk ehrenamtlicher und sehr netter Senior*innen aus dem Stadtteil Mitte!
Mal mit jemanden in der gleichen Situation reden und sich austauschen. Sich Tipps für den Alltag in der aktuellen Situation, aber auch für später holen. übers Stadtteilhaus: 0711-6079247 info_at_stadtteilhaus-mitte.de
Kirchengemeinden
Evangelische Leonhardsgemeinde Tel: 0711 245414 oder 0176 21746324
Evangelische Ludwig Hofacker Gemeinde Tel: 0711 246705 oder 0711 241137
Evangelische Hospitalkirchen Gemeinde Tel: 0711 2068-195
www. https://www.stuttgart-evangelisch.de/meldungen/nachbarschaftshelden/
Stadt Stuttgart:
„poststelle.corona-engagiert_at_stuttgart.de“ - oder anrufen unter 0711/216-88588
montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr, freitags von 9 bis 15 Uhr
Zuhause leben e.V.
Ehrenamtlicher Einkaufsdienst. Kostenfrei!!! Tel: 0711 50078716/ info_at_zuhuaseleben-pflege.de/ www.zuhauseleben-pflege.de
„nebenan.de“
Hier haben sich Menschen aus Mitte zusammengeschlossen (Danke!), um ihre Hilfe anzubieten. Solltet ihr keinen Zugang zu dieser Plattform haben oder zum Internet. Meldet Euch, wir vermitteln gern!
Freiwilligenzentrum Caleidoskop.
Caritas-Verband 0711 21321670
Wichtige Krisen-Notfall-Nummern
Telefonseelsorge Caritas: 0800 111 0 222
Telefonseelsorge Diakonie: 0800 111 0 111
Krisen- und Notfalldienst eva: 0180 511 0 444
Gewalt gegen Frauen: 0800 011 6016
Elterntelefon: 0800 111 0550
Hilfetelefon "Schwangere in Not": 0800 404 0020
Krisentelefon für Kinder und Jugendliche (Mo - Fr 14-20 Uhr): 0800 111 0 333
Nummer gegen Kummer (Mo - Fr 14-20 Uhr): 116 111
Informationen und Fragen rund um den Coronavirus
Corona-Hotline / Bürgertelefon der Landeshauptstadt Stuttgart
Telefonnummern 0711/216-88888 und 0711/216-88688
Hotline ist von montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
montags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr telefonisch unter (0711) 904-39555.
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Rufnummer 116117 (Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr).
WICHTIG:
Bitte rufen Sie die Notrufnummer 112 in Notfällen an!!!