Im Büro finden Sie uns in der Regel Montags von 10.00- 12.00 Uhr und Mittwochs und Freitags von 15.00-17.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.
Telefonisch sind wir unter 0711-6079247 erreichbar.
Außerhalb dieser Zeiten könnt ihr uns in dringenden Fällen unter 01520 2018245 als Ansprechperson, als Sorgenfresserchen, beratend für den Alltag und das Lernen mit den Kindern, um Unterstützung zu vermitteln ...
Aktuelle Termine ab September 2023
Montag - Donnerstag: 10:00 - 12:00
Montag - Freitag: 14:00 - 18:00
Jeden zweiten Dienstag im Monat bleibt das Café nachmittags wegen unseres Senior*innennachmittages geschlossen
freitags, 10.30 Uhr,
Kosten: € 1.- je Film
29. 09. 2023: „Als die Tiere den Wald verließen“
27. 10. 2023: „Der kleine Maulwurf“
01. 12. 2023: „Weihnachts-Special“
Kosten: jeweils € 2,-
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren
Theater: Figurentheater unterwegs, Bad Waldsee
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 10:30 Uhr
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren
Theater Geist, Berlin
Mittwoch, 15. November 2023, 10.30 Uhr
Weihnachtstheater für Kinder ab 3 Jahren
Theater des Lachens, Frankfurt/Oder
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10.30 Uhr
Kinder im Alter von 3-4 Jahren: Kinder im Alter von 4-5 Jahren: | Montags von 15:15 – 16:00 Uhr , 3-4 J. a Montags von 16:15 – 17:00 Uhr , 4-5 J. a | |
Kinder im Alter von 5-6 Jahren: Kinder im Alter von 7-9 Jahren: | Donnerstags von 17:15 – 18:00 Uhr, 5-6 J. a Donnerstags von 18:15 - 19:00 Uhr, 7-9 J. a |
Kosten je Kurs: 50.-€ (25.-€ mit Bonuscard)
Kinder im Alter von (3)4-5 Jahren: | Mittwochs (Gruppe I, 15:15 – 16:00 Uhr) | |
Kinder im Alter von 4-6 Jahren: | Mittwochs (Gruppe II, 16:15 – 17:00 Uhr) | |
Kinder im Alter von 6-9 Jahren | Mittwochs (Gruppe III, 17:15 - 18:00 Uhr) |
Kosten je Kurs: 50.-€ (25.-€ mit Bonuscard)
für Kinder von 4- 5 Jahren
Freitags, 16:15 - 17:00 Uhr
Kosten je Kurs: 50.-€ (25.-€ mit Bonuscard)
montags, 10:30 - 12:00 Uhr
Es handelt sich um ein offenes Angebot. Es ist keine Voranmeldung nötig. Das Angebot ist kostenfrei.
Die Krabbelgruppe bietet einen kleinkindgerecht eingerichteten Raum mit vielen Betätigungsmöglichkeiten und genügend Zeit für einen Austausch untereinander.
für Kinder von 3-4 Jahren
Kennenlernen erster Tanzelemente und beinhaltet eine Begegnung mit unterschiedlichen Tanzschritten
Freitags 15:15-16:00 Uhr
Kosten je Kurs: 50.-€ (25.-€ mit Bonuscard)
Kinder von 6-8 Jahren Freitags von 17:15 Uhr -18:00 Uhr
Kosten je Kurs 50.-€ (25.-€ mit Bonuscard)
Kinder im Alter von 4-6 Jahren
Dienstags von 15:15 – 16:00 Uhr
In diesem Kurs werden motorische und tänzerische Fähigkeiten der Kinder spielerisch durch eine erfahrene Kursleiterin gefördert. Durch ausprobieren verschiedener Musikinstrumente, gemeinsames Singen, Tanzen, Musikhören und Spielen entwickeln sich bei bei Kindern ein Gefühl für Rhythmus und Spaß am Musizieren.
Kosten je Kurs: 50.- € (25.-€ mit Bonuscard)
Die Kosten für die oben genannten Angebote betragen für die Kinder für 10 Wochen jeweils 50.--€
(25.--€ für Kinder mit der Bonuscard der Stadt Stuttgart)
Kinder ab 6 Jahren: | Montags, 14:00 – 17:30 Uhr | |
Die Kosten für den Einzelunterricht für die Kinder
betragen für 10 Wochen 50.--€/10x15 Minuten)
(25.--€ für Kinder mit der Bonuscard der Stadt Stuttgart)
Es ist auch eine Buchung von 30 Minuten möglich!
Dienstag von 14 - 18 Uhr
Donnerstag von 14 - 17 Uhr
(Achtung: jeden 2.Dienstag im Monat ist der Indoor-Spielplatz wegen des Senior*innennachmittages geschlossen)
Auf unserem Indoor-Spielplatz im großen Saal mit Rutsche, Kletterturm, Trampolin, Rollern, Schaukeln u. v. m können sich Ihre Kleinen austoben. Währenddessen können sich die Begleitpersonen gemütlich in unserem Café austauschen und köstliche Spezialitäten (z. B leckere Waffeln), die unser engagiertes Team serviert, genießen
kostenfrei und ohne Voranmeldung
Donnerstags 10:30 bis 12 Uhr
Restart nach den Sommerferien ab 14. September
Auf Anfrage bietet das Stadtteilhaus Mitte Einzelnachhilfe durch versierte Schüler*innen und Student*innen für Schüler*innen aller Schularten bis Klasse 10. Die Kosten für eine Stunde (60 Minuten) Einzelnachhilfe betragen 10.--€. Anfragen richten Sie am besten per Mail an das Stadtteilhaus!
Unsere Kinderkleiderstube ist jeden Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr geöffnet!
Restart nach den Sommerferien ab 14. September
Für Babys im Alter von 7-13 Monaten
5 x Freitagvormittage von 10:00-11:00 Uhr
KURS D2074 Gebühr: 46,00 Euro Ort: Stadtteilhaus Mitte, Christophstr. 34, 70180 Stuttgart Kursleitung: Yasmin Reyle (Sozialpädagogin) Anmeldung und nähere Informationen im Haus der Familie unter: 0711-220709-0 info_at_hdf-stuttgart.de oder www.hdf-stuttgart.de
Freitags von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr
Spaß an der tänzerischen Bewegung, den Rhyth-
mus der Musik an den Körper heranlassen und
darin aufzugehen, sich in wechselnde Formatio-
nen begeben und die Musik in freier Interpretati-
on in Tanz zu übertragen; das ist „Dancing Move-
ment“: Kreatives Tanzen für Erwachsene!
Leitung: Sylvie Männel
Einfache Yogaübungen entlasten nicht nur die Schultermuskulatur und
stärken die Rücken- und Bauchmuskulatur, Yoga ist auch eine hervor-
ragende Entspannungsmethode. Dieser Kurs führt ein in das Zusammen-
spiel von Atem und Bewegung und verleiht ein neues Körperbewusstsein.
Donnerstags | 9:15 – 10:15 Uhr |
montags, 09:30 - 10:30
Kosten je Kurs: 50.-€ (25€.- mit Bonuscard)
Bei gemütlichem Caféplausch und kleinem Brunchangebot widmen wir
uns Themen, die unsere Lebenssituation und unser Wohnquartier betreffen.
Jeden Mittwoch ab dem 20. September 2023 wöchentlich | 10:30 – 12:30 Uhr |
Gemütlich zusammensitzen, Kaffee trinken und
einfach mal plaudern! Was gibt’s Neues im Viertel?
Wo gibt’s neue Initiativen, neue städtebauliche
Entwicklungen, neue Angebote?
Besucher*innen-Interview zum Angebot
Wie seid ihr zu „Verbunden im Quartier“ im
Stadtteilhaus gekommen?
Waltraud: Über das „Info Süd“ habe ich von dem
Angebot erfahren und es einfach einmal ausprobiert.
Ich schätze unsere Treffen, denn hier haben
wir Gelegenheit, uns gegenseitig mit unseren
ganz individuellen Fähigkeiten zu unterstützen.
Angelika: Das Angebot „Verbunden im Quartier“
wurde angestoßen durch die Stadtteilhaus-Aktion
„Mach Mitte“. Ich war ab dem ersten Abend dabei
und finde es eine verdammt gute Idee.
Gudrun: Eine Teilnehmerin hat mich dazu eingeladen.
Aber zuerst habe ich mal bei der Seniorenfitness
geschnuppert. Die Atmosphäre und das
Angebot finde ich super und so habe ich auch mal
mittwochs vorbeigeschaut.
Was macht für euch „Verbunden im Quartier“ so
interessant?
Magdalene: Es ist für mich eine gute Gelegenheit,
neue Kontakte zu knüpfen. Ich freue mich jedesmal,
wenn ich dann jemanden im Quartier treffe
und wir ein Schwätzchen halten können.
Gela: Ich kann mich hier mit meinen Ideen einbringen
und gemeinsam haben wir schon so
manches Projekt angestoßen und verwirklicht.
Waltraud: Ja genau. Ich denke da zum Beispiel an
das Repair-Café, den Nähtreff oder den Spieleabend!
Und wie geht es weiter?
Gudrun: Weil wir gemeinsam so viel Spaß und
Freude haben, haben wir beschlossen, uns 2023
wöchentlich zu treffen
Magdalene: Ich freue mich schon, wenn wir uns
künftig häufiger treffen. Wenn ich dann einmal
nicht kommen kann, ist die Zeit bis zu unserem
nächsten Treffen nicht mehr so lange.
Donnerstags von 19 Uhr bis 21 Uhr
Anonyme Alkoholiker Leonhard Gemeindehaus/Stadtteilhaus 1. OG
Habt Ihr Lust, bei guter Musik und bester Laune in den Feierabend zu tanzen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Egal ob als Single oder Paar, folgend, führend oder beides – bei uns sind alle willkommen, die Spaß am Tanzen haben! Unser Trainer hält uns mit der richtigen Mischung aus Standard- und Latein-Tänzen und mit seinem Elanimmer auf Trab.
Dienstag: Kurs 1 18:30 bis 20:00 Uhr
Dienstag: Kurs 2 20:00 bis 21:30 Uhr
Anmeldung unter: tanzen_at_abseitz.de
Wir sind ein a-capella Vokalensemble und singen Lieder in verschiedenen Sprachen und aus verschiedenen Epochen, von Dowland über Mozart und Beethoven bis hin zu modernen Bearbeitungen traditioneller Stücke. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr (14-tägig)
Leitung: Katja Waibl Kontakt: 0172-7377296
Loslassen kann nur, wer festen Halt spürt. Im Stehen, Sitzen oder Liegen, immer trägt der Boden unseren Körper, während gleichzeitig der Atem ihn bewegt. Die Stimme des Kursleiters weist immer wieder auf diese Grundempfindungen hin, egal was unser unruhiger Geist gerade an Gedanken und Gefühlen inszeniert. Wenn beide Lebenswelten (Körper und Geist) so akzeptiert werden, wie sie nun einmal sind, können Entspannung und Befreiung folgen.
mittwochs 19:00 – 20:00 Uhr
Leitung: Wilfried Eißler
Kontakt: Tel.: 8567574 (Voranmeldung erwünscht!)
Kostenbeitrag pro Abend: 6.--€
Lachen ist gesund und heilsam! Humor schult den Blick für das Wesentliche und fördert Entspannung, Gelassenheit und den lebendigen Umgang mit sich selbst und mit anderen. Mit Lachübungen aus dem Lach-Yoga kann der Mut zur Unvollkommenheit spielerisch eingeübt werden. Ein Angebot zur Stärkung der seelischen Gesundheit und Lebensqualität.
dienstags: 19:30 – 21:00 Uhr
Termine für das 2. Halbjahr 2023:
12. 09./ 10. 10./ 14. 11./ 12. 12.
Leitung: Hans Martin Bauer, Kontakt: Tel.: 2571258
montags-donnerstags, 09.00-13.00 Uhr
Ein Kurs speziell für Menschen, die nicht nur Deutsch lernen wollen, sondern auch noch die lateinische Schrift. Der Kurs wird über das BAMF gefördert.
Anmeldung und Information: VIJ Stuttgart,
Willy-Brandt-Straße 50, 70173 Stuttgart
sprachkurse_at_vij-wuerttemberg.de oder Frau Piretzi, Tel: 0711 2394139
Wir möchten euch dabei unterstützen, über den Deutschkurs hinaus eure Deutschkenntnisse im Alltag und im Berufsleben einzusetzen und zu festigen. Egal ob es darum geht, eure Kinder im Abschlussjahr dabei zu unterstützen einen geeigneten Ausbildungs- oder Studienplatz zu finden oder darum selbst beruflich tätig zu werden: Wir helfen euch dabei!
Wir üben auch gerne vorab mit euch, wenn ihr wichtige Telefonate, Vorstellungsgespräche oder Elternabende habt.
Wenn ihr euch unsicher seid, ob ihr bei uns richtig seid, kommt einfach vorbei! Und wenn ihr zu dieser Uhrzeit nicht könnt, habt ihr die Möglichkeit euch direkt bei „Darum Beruf!“ (darum-beruf_at_joblinge.de, Telefon: 0174-8077454) zu melden.
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 10:30 – 12:00 Uhr
Start am 14. September 2023
Leitung: Derya Bermek-Kühn und Gizem Biçer
Wir möchten in unserem Nähtreff allen Nähbegeisterten und -anfängern die Möglichkeit geben, in gemütlicher Atmosphäre kreativ zu werden.
Bringt eure Nähprojekte gerne mit. Da uns das Thema Nachhaltigkeit wichtig ist, könnt ihr gerne auch Kleidung mitbringen, aus der wir gemeinsam etwas Neues machen. Selbstver-ständlich sind auch klassische Näharbeiten wie Hosenkürzungen oder Flickarbeiten möglich. Oder ihr versucht euch an Deko-Materialien oder dem Nähen flauschiger Schmusetiere.
Dem Nähtreff stehen 5 Nähmaschinen zur Verfügung.
Jeden Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr
Start am 22. September 2023
Leitung: Angela Bäumler-Arnold
Offener Spieleabend „Die Stadtteilhauszocker“
Im Herbst bieten wir wieder einen Spielabend für alle an, die Gefallen an Karten- und Brettspielen und Spaß am Ausprobieren neuer Gesellschaftsspiele haben. In geselliger Runde bei voller Konzentration aufs Spielen bleibt dennoch Gelegenheit für einen
Immer montags, 14-tägig jeweils von 19:30 – 21:30 Uhr an folgenden Terminen:
23. 10. / 06. 11. / 20. 11. / 04. 12. / 18. 12.
Ihr neuer Chor mitten in der City. Wir gehören zur Leonhardskirche, die für Aufführungen eine perfekte Akustik bietet und kooperieren intensiv mit dem Paul-Gerhardt-Chor aus dem Stuttgarter Westen. Nach den Proben im Stadtteilhaus Mitte ist anschließend noch Zeit für einen gemütlichen Ausklang in der Altstadt.
Die nächsten Programme: Händel „Messiah“ und „American Christmas“.
Proben: Jeden Donnerstag von 19.45 – 21.30 Uhr
Leitung: Uli Mangold, Tel.: 0711 636 2222, info_at_chor-stuttgart.de
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
Repaircafé
Jeweils an ausgewählten Samstagen bietet das Stadtteilhaus Mitte im 2-monatigen Turnus die Möglichkeit unter ehrenamtlicher Hilfestellung kaputte, ausrangierte und defekte Geräte und Utensilien wieder Instand zu setzen. Einige versierte Reparateure stehen neben Werkzeug und vielen Materialien zur Verfügung, sodass Reparaturen an gängigen transportablen Elektrogeräten vorgenommen werden können. Im Nähatelier können Löcher gestopft, Säume gekürzt und Änderungen vorgenommen werden, auf dass manches gute alte Stück wieder getragen werden kann. Auch kleine Holzarbeiten können in unserer Schreinerwerkstatt mit Hobelbank und einigen Elektrowerkzeugen vorgenommen werden und manches liebgewonnene Spielzeug kann danach weiter verwendet werden.
Da es nie genügend Reparateure geben kann, sucht unser Team weiterhin Verstärkung! Vielleicht haben sie Lust einfach mal vorbeizuschauen und sich von der emsigen, aber entspannten und gemütlichen Atmosphäre anstecken zu lassen.
Unser Stadtteilcafé ist während des Repaircafés geöffnet und sorgt nicht nur für kleine Appetithäppchen, sondern sogar für ein echtes Mittagessen.
Nächste Termine:
7. Oktober 2023 (mit Bücherbazar)
2. Dezember 2023 (mit Weihnachtsbazar)
samstags jeweils von 10:00 – 15:00 Uhr
WELTKINDERTAG: „KINDER HABEN RECHTE“
Mittwoch, 20.9.2023; 14.00-18.00 Uhr
Ort: Gerberplätzle (Gerberviertel) und Mozartplätzle
Am 20. September wird in Deutschland der Weltkindertag bundesweit mit vielen Aktionen,
Kinderfesten und Informationsveranstaltungen gefeiert. Unter dem diesjährigen Motto "Jedes Kind braucht eine Zukunft" feiern auch wir in Stuttgart Mitte.
Wir laden Euch alle ein zu einem Nachmittag mit viel Spaß und Spiel für Kinder!
Initiator: Jugendamt Stuttgart gemeinsam durchgeführt von Einrichtungen der offenen Kinder- und Kulturarbeit
Weihnachtlicher Jahresabschluss im Stadtteilhaus Mitte
Nach langer coronabedingter Abstinenz präsentieren sich Ballett- und Tanzgruppen, Musikalische Früherziehung und die Musikkinder mit kleinen einstudierten Tänzen und musikalischen Aufführungen im Saal des Stadtteilhauses Mitte. Bereits jetzt fiebern die Kinder auf den – hoffentlich wieder möglichen – weihnachtlichen Jahresabschluss des Stadtteilhauses hin, um ihre Kunststücke und Übungen endlich wieder vor Publikum und Freunden zeigen zu können. Ein ordentlicher Schuss Lampenfieber wird wie immer mit dabei sein, doch der gehört nun mal zu einer Aufführung dazu.
Ein buntes Weihnachtsbastelangebot für Kinder und Erwachsene, Punsch und Weihnachtsgebäck und eine Weihnachtsgeschichte stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Am Freitag, 15. Dezember 2023, 15:00 – 17:30 Uhr
Liebe Nachbar*innen
für eine gute Nachbarschaft!
Euer Stadtteilhaus - Team