hier online anmelden_

STADTTEILHAUS MITTE

für alle Menschen im Stadtteil - für alle Kulturen - für jedes Alter - für mehr Lebensqualität in Stuttgarts Mitte


Liebe Nachbar*innen, Liebe Besucher*innen,

Wir sind nach wie vor für Euch da!


Offenes Ohr

Im Büro finden Sie uns in der Regel Montags von 10.00- 12.00 Uhr und  Mittwochs und Freitags von 15.00-17.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.


Telefonisch sind wir unter 0711-6079247 erreichbar.
Außerhalb dieser Zeiten könnt ihr uns in dringenden Fällen unter 01520 2018245 als Ansprechperson, als Sorgenfresserchen, beratend für den Alltag und das Lernen mit den Kindern, um Unterstützung zu vermitteln ...


Stadtteilhaus Mitte 2023


Angebote für Kinder


Hausaufgabenhilfe (Anmeldung möglich!)

Klassen 1-4: montags – donnerstags jeweils 16:00 – 18:00 Uhr
Klassen 5-6: montags – donnerstags jeweils 16:00 – 18:00 Uhr


Die Gruppengröße beträgt jeweils maximal 5 Schulkinder!
Die Kosten betragen 50.--€7 (25.--€ mit Bonuscard der Stadt Stuttgart). 





Kinderturnen (Neuer Kurs ab dem 16.01.2023 --> Anmeldungen ab jetzt möglich!)


Kinder im Alter
von 3-4 Jahren:

Montags von 15:15 – 16:00 Uhr 
Montags von 16:15 – 17:00 Uhr 
Kinder im Alter
von 4-5 Jahren:


Dienstags von 17:15 – 18:00 Uhr 



Ballett für Kinder (Neuer Kurs ab dem 18.01.2023- Anmeldung ab jetzt möglich!)


Kinder im Alter
von 4-5 Jahren:
 

Mittwochs
(Gruppe I, 15:15 – 16:00 Uhr)
Kinder im Alter
von 4-6 Jahren:
Mittwochs
(Gruppe II, 16:15 – 17:00 Uhr)
Kinder im Alter
von 6-8 Jahren
Mittwochs
(Gruppe III, 17:15 - 18:00 Uhr)




Kindertanzen (Neuer Kurs ab dem 13.01.2023 - Anmeldung ab jetzt möglich!)

Kinder von 4- 5 Jahren

Freitags 16:15 - 17:00 Uhr


Tanzmenü für Kinder (Neuer Kurs ab dem 13.01.2023 - Anmeldung ab jetzt möglich!)

Kinder von 3-4 Jahren

Kennenlernen erster Tanzelemente und eine Einführung in die Welt des Kindertanzens.

Freitags 15:15-16:00 Uhr


Hip Hop für Kinder (Neuer Kurs ab dem 13.01.2023 - Anmeldung ab jetzt möglich!)


Kinder von 6-8 Jahren         Freitags von 17:15 Uhr -18:00 Uhr



Musikalische Früherziehung (Ab dem 17.01.2023 - Anmeldung ab jetzt möglich)

Kinder im Alter von 4-6 Jahren

Dienstags von 15:15 – 16:00 Uhr 




Yoga für Kinder (Ab dem 19.01.2023 - Anmeldung ab jetzt möglich)

In der Kinderyogastunde begeben sich die Kinder auf eine Traum- und Fantasiereise. Spielerisch erlernen sie ein Bewusstsein für ihr Körpergefühl und ihren Atem. Stärkung der Muskulatur und das Achten auf das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung stärken die Konzentrationsfähigkeit und wirken sich positiv auf die Entwicklung des kindlichen Gehirns aus.

Kinder im Alter von 4-8 Jahren

Donnerstags von 17:15 – 18:00 Uhr 

Die Kosten für die oben genannten Angebote betragen für die Kinder für 10 Wochen jeweils 50.--€

(25.--€ für Kinder mit der Bonuscard der Stadt Stuttgart)


Klavierunterricht Einzelunterricht (Start ab dem 16.01.2023 --> Anmeldung ab jetzt möglich!)

Kinder ab 6 Jahren:  Montags, 14:00 – 17:30 Uhr

Die Kosten für den Einzelunterricht für die Kinder

betragen für 10 Wochen 50.--€/10x15 Minuten)

(25.--€ für Kinder mit der Bonuscard der Stadt Stuttgart)

Es ist auch eine Buchung von 30 Minuten möglich!



Indoorspielplatz

Dienstag und Donnerstag

von 14 bis 17 Uhr




Krabbelindoorspielplatz

Donnerstags 

10:30 bis 12 Uhr


Lesespaß

Das Angebot entführt in die phantastische Welt der Sagen und

Märchen fördert durch Vorlesen und eigene Leseübungen die

Lust selbst in die Welt der Bücher einzutauchen. Es ist kostenlos!

 

für Kinder der Klassenstufen 1-3: montags von 16:00 – 16:30 Uhr  

 


Einzelnachhilfe

Auf Anfrage bietet das Stadtteilhaus Mitte Einzelnachhilfe durch versierte Schüler*innen und Student*innen für Schüler*innen aller Schularten bis Klasse 10. Die Kosten für eine Stunde (60 Minuten) Einzelnachhilfe betragen 10.--€. Anfragen richten Sie am besten per Mail an das Stadtteilhaus!


Kinderkleiderstube

Unsere Kinderkleiderstube ist jeden Mittwoch von 10:00 – 12:00 Uhr geöffnet!




Angebote für Erwachsene


Nestzauber Babykurs (Start am 03.03.2023 - Anmeldung über das Haus der Familie möglich!)

Für Babys im Alter von 7-13 Monaten

7x Freitagvormittage von 10:00-11:00 Uh

KURS A2035 Gebühr: 61,20 Euro (FB: 57,70 Euro) Ort: Stadtteilhaus Mitte, Christophstr. 34, 70180 Stuttgart Kursleitung: Yasmin Reyle (Sozialpädagogin) Anmeldung und nähere Informationen im Haus der Familie unter: 0711-220709-0 info_at_hdf-stuttgart.de oder www.hdf-stuttgart.de


Dancing Movement (ab 20.01.23 -Anmeldung möglich!)

Freitags von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr

Spaß an der tänzerischen Bewegung, den Rhyth-
mus der Musik an den Körper heranlassen und
darin aufzugehen, sich in wechselnde Formatio-
nen begeben und die Musik in freier Interpretati-
on in Tanz zu übertragen; das ist „Dancing Move-
ment“: Kreatives Tanzen für Erwachsene!


Leitung: Sylvie Männel


Yoga für Frauen (Neuer Kurs ab dem 19.01.2023)


Einfache Yogaübungen entlasten nicht nur die Schultermuskulatur und

stärken die Rücken- und Bauchmuskulatur, Yoga ist auch eine hervor-

ragende Entspannungsmethode. Dieser Kurs führt ein in das Zusammen-

spiel von Atem und Bewegung und verleiht ein neues Körperbewusstsein.

 

Donnerstags                 9:15 – 10:15 Uhr  


Verbunden im Quartier

Bei gemütlichem Caféplausch und kleinem Brunchangebot widmen wir

uns Themen, die unsere Lebenssituation und unser Wohnquartier betreffen.

 Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat  

ab dem 18. Januar 2023 wöchentlich
  10:30 – 12:30 Uhr


Gemütlich zusammensitzen, Kaffee trinken und

einfach mal plaudern! Was gibt’s Neues im Viertel?

Wo gibt’s neue Initiativen, neue städtebauliche

Entwicklungen, neue Angebote?


Besucher*innen-Interview zum Angebot

Wie seid ihr zu „Verbunden im Quartier“ im

Stadtteilhaus gekommen?

Waltraud: Über das „Info Süd“ habe ich von dem

Angebot erfahren und es einfach einmal ausprobiert.

Ich schätze unsere Treffen, denn hier haben

wir Gelegenheit, uns gegenseitig mit unseren

ganz individuellen Fähigkeiten zu unterstützen.

Angelika: Das Angebot „Verbunden im Quartier“

wurde angestoßen durch die Stadtteilhaus-Aktion

„Mach Mitte“. Ich war ab dem ersten Abend dabei

und finde es eine verdammt gute Idee.

Gudrun: Eine Teilnehmerin hat mich dazu eingeladen.

Aber zuerst habe ich mal bei der Seniorenfitness

geschnuppert. Die Atmosphäre und das

Angebot finde ich super und so habe ich auch mal

mittwochs vorbeigeschaut.

Was macht für euch „Verbunden im Quartier“ so

interessant?

Magdalene: Es ist für mich eine gute Gelegenheit,

neue Kontakte zu knüpfen. Ich freue mich jedesmal,

wenn ich dann jemanden im Quartier treffe

und wir ein Schwätzchen halten können.

Gela: Ich kann mich hier mit meinen Ideen einbringen

und gemeinsam haben wir schon so

manches Projekt angestoßen und verwirklicht.

Waltraud: Ja genau. Ich denke da zum Beispiel an

das Repair-Café, den Nähtreff oder den Spieleabend!

Und wie geht es weiter?

Gudrun: Weil wir gemeinsam so viel Spaß und

Freude haben, haben wir beschlossen, uns 2023

wöchentlich zu treffen

Magdalene: Ich freue mich schon, wenn wir uns

künftig häufiger treffen. Wenn ich dann einmal

nicht kommen kann, ist die Zeit bis zu unserem

nächsten Treffen nicht mehr so lange.



AA-Treffen

Donnerstags von 19 Uhr bis 21 Uhr
Anonyme Alkoholiker Leonhard Gemeindehaus/Stadtteilhaus 1. OG


Abseitz. Tanzen.

                                                                 

Habt Ihr Lust, bei guter Musik und bester Laune in den Feierabend zu tanzen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Egal ob als Single oder Paar, folgend, führend oder beides – bei uns sind alle willkommen, die Spaß am Tanzen haben! Unser Trainer hält uns mit der richtigen Mischung aus Standard- und Latein-Tänzen und mit seinem Elanimmer auf Trab.          

Dienstag: Kurs 1                                        18:30 bis 20:00 Uhr

Dienstag: Kurs 2                                        20:00 bis 21:30 Uhr

 

Anmeldung unter: tanzen_at_abseitz.de

Liebe Nachbar*innen

  • unterstützt euch im Alltag (z.B. durch einen Einkauf für ältere Nachbar*innen)
  • seid achtsam miteinander (z.B. ein paar aufmerksame Worte an die Tür oder den Briefkasten für Menschen, die sich nun vorwiegend zu hause aufhalten/das Gefühl von Vereinsamung etwas eindämmen)
  • Verständnis füreinander (z.B. wenn`s mal etwas lauter wird, weil Kinder nun den ganzen Tag zuhause verbringen müssen)
  • vermeidet Stigmatisierungen 

für eine gute Nachbarschaft!

Euer Stadtteilhaus - Team